Räbeliechtliumzug
Am Freitag, 4. November 2022 ist es wieder soweit. Wir freuen uns, die diesjährige Räbeliechtli- Nacht wieder im gleichen Stil wie letztes Jahr durchzuführen. Das heisst: Auf den grossen Umzug wird verzichtet – stattdessen gestalten alle Familien ihren Abend und den Spaziergang durchs Dorf individuell. Kommen Sie bei der Primarschule auf eine feine Bratwurst und einen Becher Tee oder Glühwein vorbei. Neu wird an zwei unterschiedlichen Zeiten zusammen gesungen, und es hat einen Mini-Umzug ums Sportgelände.
Hier finden Sie alle wichtigen Infos:
Räben / Dekoration / Google Map:
Es werden wieder zwei Räben pro Kind (Kindergärten und 1.-3. Klassen) verteilt. Eine ist für die Dekoration Ihres Zuhauses gedacht, die andere für den Spaziergang. Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie einen Beitrag zur Dekoration des Dorfes leisten würden. Besten Dank. Sie können Ihre Adresse unter folgendem Link erfassen:
http://forms.gle/ZmSqHyPA3VVHNHee9
Ablauf:
Gestalten Sie Ihren Abend frei nach Ihren Wünschen und ohne Zeitdruck. Das schön dekorierte Dorf lädt zu einem individuellen Spaziergang ein. Nutzen Sie doch den Link zur Google Map, um Ihre Route zu planen:
https://bit.ly/raebeMettmiKarte
Festwirtschaft:
Auf dem Pausenplatz der Primarschule werden Bratwürste grilliert und es gibt Tee und Glühwein. Die Schülerinnen und Schüler der Kindergärten, sowie 1. bis 3. Klassen erhalten einige Tage vor dem Anlass einen Bon für eine Gratis-Wurst. Zusätzlich können am Abend an der Kasse weitere Bons für Würste und Glühwein gekauft werden. Der Tee ist gratis.
Die Grills und Kassen werden ab 17.30 Uhr bis ca. 20 Uhr bedient sein.
Vielleicht möchten Sie Ihre eigene Tasse mitbringen und damit die Umwelt etwas schonen?
Mini-Umzug:
Am Abend erleuchten Fackeln den Sportplatz und laden zu einem Mini-Umzug ein. Vielleicht möchten sich ja einige Gspänli zusammentun und gemeinsam laufen?
Gemeinsames Singen:
Für alle, die gerne singen möchten dürfen sich gerne um 18.00 Uhr und/oder 19.00 Uhr auf dem Pausenplatz versammeln. Die Lieder werden in der Schule einstudiert, und das Singen wird instrumentalisch begleitet.
Folgende Lieder werden in der Schule vorgängig eingeübt:
https://www.leseanimation.ch/sites/default/files/Newsletter_31_Herbstwind_Inselmethode.pdf (Seite 4)
https://chinderchrippe.ch/files/13/marini.pdf
https://liedli.ch/liedli/raebeliechtli-raebeliechtli/
https://liedli.ch/liedli/i-ga-mit-miner-laterne/
Noch Fragen?
Die Arbeitsgruppe «Räbeliechtli» erreichen Sie unter raebeliechtli@ps-mettmenstetten.ch